


Einfach online unterschreiben und Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren! Wir sind ab sofort dabei.
» Weitere Informationen
» Weitere Informationen

Menü
- Online-Produkte
- Aktuelles
- Pressemeldungen
- Topthemen
- Koalitionsvertrag
- Vermietung an WG
- Modernisierungsmieterhöhung
- Balkonkraftwerke
- Ab in den Urlaub
- Topthemenarchiv
- Nebenkosten
- Terrassen- und Balkonböden
- Studie zur Bezahlbarkeit von Mieten
- Mietminderung
- Gewerbliche Mietverträge
- Lärm im Mehrfamilienhaus
- Neue Gesetzgebung
- Grundsteuerranking 2024
- Mietrechtsänderungen
- Mietpreisbremse und Kappungsgrenze
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Transparenzregister
- Grundsteuer
- Immobilienkauf
- Sanierungsmaßnahmen
- Immobilienkauf
- WohnKlima-Panel
- Entwicklung am Immobilienmarkt
- Umfrage
- Betreten vermieteter Wohnung
- Immobilienverwaltung in der GdWE
- Schönheitsreparaturen
- Integrierte Photovoltaik
- Immobilienkauf
- Immobilienpreise
- Telekommunikationsgesetz
- WohnKlima-Panel
- Förderungen
- Immobilien-GbR
- Feuchtigkeitsschäden
- Webinare
- CO2-Rechner
- Kunden-Login
- Registrierung
- Kompetenzteam
- Datenschutzhinweis



Topthemen
Muster anzeigen
Pressemitteilung vom 12.05.2015
Haus & Grund: Mietpreisbremse sofort stoppen!
Gericht kippt Berliner MietspiegelDie Mietpreisbremse muss sofort gestoppt werden. Das forderte der Eigentümerverband
Nach dem Gesetz zur Mietpreisbremse dürfen Neuvertragsmieten grundsätzlich nur noch maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. In vielen Gemeinden werden Mietspiegel erstellt, um die ortsübliche Vergleichsmiete zu bestimmen. „Nun rächt es sich, dass Mietspiegel oftmals politisch beeinflusst werden und damit den Mietmarkt nicht mehr korrekt abbilden. Wer die Mietpreisbremse will, muss dafür sorgen, dass die Mietspiegel zukünftig auf einer repräsentativen und nicht manipulierten Basis beruhen“, forderte Warnecke.





Zum Seitenanfang